ME-Raumklima aus Kolsass – abgasfrei heizen mit einer Wärmepumpe

Die saubere Lösung für jeden Standort

Durch ein modernes technisches System wird bereits vorhandene Wärme genutzt. Das kann die Temperatur der Luft, des Erdreichs oder des Grundwassers sein, wofür Tiefenbohrungen bis zu 100 Meter möglich sind. Ein Kompressor-Kreislauf erhitzt das zuvor erwärmte Gas, sodass diese Hitze an den Heizkreislauf abgegeben werden kann, was von einem Wärmetauscher übernommen wird. Je nach Ausrüstung ist es übrigens möglich, dass Sie Ihre Wohnräume im Sommer mit Hilfe der Wärmepumpe kühlen können. Wir beraten Sie persönlich zu den verschiedenen Arten von Wärmepumpen und zu der erforderlichen Dimension, denn sie lassen sich nicht nur für Wohnhäuser nutzen, sondern ebenso für die Industrie.

Die perfekte Ergänzung: Strom aus einer Photovoltaikanlage

Eine Wärmepumpe benötigt zwar keinen Energieträger, der verbrannt wird, aber Strom ist erforderlich. Um ein perfekt umweltschonendes System zu installieren, empfiehlt sich eine Photovoltaikanlage. Gerade im sonnigen Tirol müssen Sie mit einer solchen Anlage nicht mehr mit dem Stromverbrauch der Wärmepumpe rechnen, und an bewölkten Tagen kann die in Batterien gespeicherte Energie genutzt werden.

Die Wärmepumpe als Heizung für die Zukunft - ME-Raumklima aus Kolsass

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.